Gemeinderatsitzung

Gemeinderatssitzung vom 23.09.2014

 

Herborn  Zu der Ratssitzung am 23. September konnte Ortsbürgermeister Remuta keine Zuhörer begrüßen und damit war die Einwohnerfragestunde schnell erledigt. Der Gemeinderat beschloss eine Geschäftsordnung für die laufende Legislatur-periode.

Nachdem eine Umfrage bei allen Haushalten im Ort durchgeführt wurde, haben sich die Ratsmitglieder unter Tagesordnungspunkt 3 dazu entschlossen eine Machbar-keitsstudie im Rahmen einer Bioenergiedorfentwicklung mit dem Schwerpunkt „Regenerative Wärmeversorgung“ in Auftrag zu geben. Ortsbürgermeister Peter Remuta kritisierte, dass nicht alle Umfragebögen zurück geflossen sind, was für eine realistischere Datenauswertung der benötigten Energie im Ort nötig gewesen wäre.

Vielleicht können sich auch diese unentschlossenen Bürger noch zu einer Abgabe der ausgefüllten Fragebögen durchringen.

Bei Punkt 4 entschloss sich der Gemeinderat den Gehweg in der Hauptstraße 32 zu erneuern und mit Verbundpflaster auszubauen.

Für die Legislaturperiode 2014 – 2019 wurde ein Bauausschuss gegründet, welcher sich um die Vorbereitung, Begleitung und Nacharbeitung von Baumaßnahmen, die nicht im Tagesgeschäft erledigt werden können, kümmert. Folgende Ratsmitglieder und Bürger sind im Ausschuss:

1)    Rainer Wink

2)    Andreas Kley

3)    Rolf Becker

4)    Armin Petry

5)    Gerhard Dunkel

6)    Julian Dunkel

Unter Punkt 7 unterrichtete der Ortsbürgermeister die Anwesenden darüber, dass im Rahmen der Flurbereinigung die Landespflegeflächen ab dato in die Obhut der Gemeinde übergeben worden sind.

In der Weihnachtsbaumkultur sind einige Maßnahmen, wie Anpflanzungen, Abholzung nicht mehr verwertbarer Bäume und Wegebau noch in diesem Jahr durchzuführen.

Dem Ortsbürgermeister liegt ein neuer Rahmenvertrag für die Straßenbeleuchtung von der OIE vor, der in nächster Sitzung behandelt werden muss. Der Vertrag beinhaltet die Möglichkeit der Übernahme der Straßenleuchten ins Eigentum der Gemeinde.

Es gab eine Anfrage, ob die Möglichkeit besteht ein Buswartehäuschen an der Haltestelle am Kreisel vor dem Bauzentrum Petry für die bei jedem Wetter dort wartenden Schulkinder und andere Reisende aufzustellen.

Peter Remuta  

Ortsbürgermeister

Gemeinderatssitzung am 24. Juni 2014

Herborn:  Auf untenstehendem Foto ist der neu gewählte Gemeinderat mit Ausnahme von Andreas Kley zu sehen. Die Ratsmitglieder wurden am 24. Juni von Ortsbürgermeister Peter Remuta verpflichtet. Der geschäftsführende 1. Beigeordnete Gerhard Dunkel führte den in Urwahl gewählten Ortsbürgermeister Peter Remuta ins Amt ein. Anschließend wurden der 1. Beigeordnete Gerhard Dunkel und die weitere Beigeordnete Susanne Lang beide einstimmig im Amt bestätigt.

Der neu gewählte Herborner Gemeinderat fast komplett – einzig Nachrücker Andreas Kley fehlt auf dem Foto. 

Weiterlesen ...

Gemeinderatssitzung am 13.02.2014

Herborn:  In der Ratssitzung am 13. Februar 2014, zu der der Ortsbürgermeister ins Feuerwehrhaus eingeladen hatte, konnte er neben den Ratsmitgliedern auch 3 Zuhörer begrüßen. Beim 1.Tagesordnungspunkt diskutierten die Anwesenden über das vom Land finanzierte und von Mitarbeitern des „IfaS“ (Institut für angewandtes Stoffstrommanagement) der Universität Trier erarbeitete und an 2 Abenden vorge-stellte „BIO/Energiedorf Coaching“. Es wurden die Möglichkeiten zur maximalen Nutzung von erneuerbaren Energien zur Versorgung der Ortsgemeinde erforscht und erläutert. Dabei ist es das Ziel einen möglichst hohen Anteil an regionaler Wertschöpfung zu erreichen.  

Weiterlesen ...

Gemeinderatssitzung am 13.02.2014

 Herborn:  In der Ratssitzung am 13. Februar 2014, zu der der Ortsbürgermeister ins Feuerwehrhaus eingeladen hatte, konnte er neben den Ratsmitgliedern auch 3 Zuhörer begrüßen. Beim 1.Tagesordnungspunkt diskutierten die Anwesenden über das vom Land finanzierte und von Mitarbeitern des „IfaS“ (Institut für angewandtes Stoffstrommanagement) der Universität Trier erarbeitete und an 2 Abenden vorge-stellte „BIO/Energiedorf Coaching“. Es wurden die Möglichkeiten zur maximalen Nutzung von erneuerbaren Energien zur Versorgung der Ortsgemeinde erforscht und erläutert. Dabei ist es das Ziel einen möglichst hohen Anteil an regionaler Wertschöp-fung zu erreichen.  

Weiterlesen ...

Aus der Ratssitzung vom 7. März 2013

Im Rahmen der Gemeinderatssitzung wurde der langjährige  Angestellte Helmut Kruschel aus dem Dienst der Gemeinde verabschiedet.

Der Ortsbürgermeister hat Herrn Kruschel mit Ehefrau zur offiziellen Verabschiedung im Rahmen der Ratssitzung am 7. März 2013 eingeladen.

Weiterlesen ...

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.