Ortsgemeinde Herborn / Hunsrück \| Tourismus
Tourismus
Herborn - Eine Reise wert.
Wandern am Saar-Hunsrück-Steig:
(ins Foto klicken)
Die Deutsche Edelsteinstrasse, eine Ferienstrasse mit vielen Facetten.
Sehenswertes im Überblick
Auf den folgenden Seiten erfahren Sie alles Wichtige zu unseren Sehenswürdigkeiten an der Deutschen Edelsteinstraße.
Historischer Ortskern Herrstein mit Museum Herrstein
Begeben Sie sich auf eine Reise in die Vergangenheit und erkunden Sie die verwinkelten Gassen des historischen Ortes mit seinen zahlreichen Fachwerkhäusern.
Wildfreigehege Wildenburg, Kempfeld
Mit Wildkatzenzentrum und Naturpark-Infostelle. Lernen Sie die heimische Tierwelt in ihrer natürlichen Umgebung kennen.
Wildenburg mit Aussichtsturm, Kempfeld
Hoch über Kempfeld thront die auf Resten einer keltischen Fliehburg errichtete Wildenburg. Erkunden Sie den beeindruckenden Aussichtsturm des Hunsrückvereins.
Historische Mahl- und Ölmühle, Allenbach
Die Geschichte der aufwendig restaurierten Mühle lässt sich bis ins Jahr 1450 zurückverfolgen.
Schloss Allenbach
Neben Burg Eltz und Schloss Gemünden das einzige bewohnbare Schloss aus dem Mittelalter im Hunsrück.
Lehr- und Erlebnispfade
Eine Übersicht über unsere Lehr- und Erlebnispfade finden Sie hier.
Sehenswertes zu Geologie und Edelsteinen
Historisches Kupferbergwerk Fischbach
Hier lässt sich die bewegte Geschichte des Bergbaus in den weit verzweigten, faszinierenden Stollensystemen erleben.
Bergbaurundweg Fischbach am Historischen Kupferbergwerk Fischbach
Wandern Sie auf den Spuren unserer Vorfahren und entdecken Sie die Zeugnisse einer vergangenen Epoche.
Historische Wasserschleiferei Biehl, Asbacherhütte
Ein Hauch von Nostalgie liegt über dieser Edelsteinschleiferei.
Achatschleife „In Edendell“
Arbeiten und Wohnen „anno dazumal“ – erleben Sie das besondere Flair der Doppelachatschleife „In Edendell“.
Steinernes Gästebuch, Veitsrodt
Das Steinerne Gästebuch erinnert an die prominenten Besucher der Deutschen Edelsteinstraße.
Geopark Krahloch, zwischen Sensweiler und Wirschweiler
Steine erzählen Erdgeschichte! Erfahren Sie mehr über Basalt, Kalkstein & Co.
Naturpfad Idarbach
Insgesamt 14 Informationstafeln geben geologische und naturkundliche Informationen.
Edelsteingarten, Kempfeld
Mehr als 100 ausgestellte Edelstein-Rohsteine können bestaunt und angefasst werden.
Sehenswertes in Idar-Oberstein
Felsenkirche
Das sakrale Wahrzeichen Idar-Obersteins, imposant ca. 60 m hoch in den Felsen gebaut.
Burg Bosselstein und Schloss Oberstein
Wie zwei Geschwister thronen sie hoch über der Stadt.
Industriedenkmal Jakob Bengel
Die im Original erhaltene Fabrikanlage verkörpert über 130 Jahre Industriegeschichte.
Deutsches Mineralienmuseum
Das Museum bietet eine der umfangreichsten Mineraliensammlungen Deutschlands.
Deutsches Edelsteinmuseum
Weltweit einzigartige Edelsteinexponate sind hier auf 3 Etagen zu bewundern. Wechselnde Sonderausstellungen im Kellergewölbe.
Edelsteinminen Steinkaulenberg
Die einzigen Edelsteinminen Europas, die zur Besichtigung freigegeben sind.
Historische Weiherschleife
Die letzte wasserangetriebene Edelsteinschleiferei am Idarbach.
Edelstein-Erlebniswelt
Hier erwarten Sie grandiose Kristalle, geheimnisvolle Mineralien und glitzernde Edelsteine.
Sternenland
Der Familien-Hallenspielplatz in Idar-Oberstein.