Dank an Helfer

Wie man sehen kann, wurde das gemeindeeigene Gebäude in der Hauptstraße 19 samt Buswarteecke mit einem Neuanstrich versehen. Die Gruppe SEK Herborn (SeniorenEinsatzKommando) hat in vielen Arbeitseinsätzen, vorwiegend donnerstags, die Fassade gereinigt, ausgebessert und mit zweifachem Neunanstrich versehen. Die gleiche Prozedur wurde auch mit dem Sockel und der Holzdecke angewandt. Einige Stellen auf dem Flachdach wurden abgedichtet, die Pflastersteine neu verfugt sowie die Beleuchtung gegen energieefiziente LED Röhren getauscht.
Nun sieht das Gebäude wieder sehr gut aus und die Arbeiten, die von Juni bis August durchgeführt wurden, tragen zum Werterhalt und dem Erscheinungsbild unseres Ortes bei.
Deshalb möchte ich den Männern vom SEK, die den Gemeinde-arbeiter dabei unterstützen oder umgekehrt solche Maßnahmen kostengünstig zu realisieren, ganz herzlich danken.
Als Anerkennung für diese Arbeiten sowie auch die Maßnahmen am Toilettenhaus und die Unterstützung des Hallenausschusses bei der Instandhaltung der Mehrzweckhalle bedankte sich der Ortsbürgermeister im Namen aller Bürger bei den Helfern mit einer Einladung zum Spießbraten-Essen. Bei dieser Gelegenheit erläuterte er die wichtige Frage bezüglich eines Versicherungsschutzes für die Leute bei ehrenamtlichen Tätigkeiten.
Die SEK- und Hallenausschussgruppe, denen sich jeder anschließen kann, organisieren sich über "nebenan.de" folgendermaßen: Es wird eine Maßnahme zusammen mit dem Ortsbürgermeister ausgesucht und besprochen - Material bestellt - ein Termin festgelegt und dann geht´s los.
Mich freut es ganz besonders, dass solche Maßnahmen, die nur Kosten für Material- und Verpflegungsbeschaffung verursachen, aufgrund dieses geringen finanziellen Aufwands ausgeführt werden können. Ansonsten würden solche Vorhaben immer aufgeschoben und nur die notwendigen Reperaturen durchgeführt.
Also nochmals Dank und eine gute Zukunft an alle
Peter Remuta
Aus der Gemeinderatssitzung vom 2. Juli 2020
Herborn: Bei der Gemeinderatssitzung am 02.07.2020, die wegen der Corona Pandemie in der Mehrzweckhalle stattfand, konnte Ortsbürgermeister Remuta sieben Zuschauer begrüßen. Es wurde die Frage gestellt, ob die Errichtung einer Photovoltaikanlage auf dem Sportplatzgelände weiterhin verfolgt werde. Ortsbürgermeister Remuta antwortete, dass der Bau einer solchen Anlage speziell auf dem Sportplatz nicht gewünscht ist, was in der Sitzung am 10. Dezember 2019 beschlossen wurde. Prinzipiell seht der Gemeinderat der Erzeugung erneuerbarer Energien jedoch positiv gegenüber.
Beim zweiten Tagesordnungspunkt haben die Anwesenden beschlossen einen neuen Rahmenvertrag „Licht & Service“ zur Unterhaltung der Straßenbeleuchtung abzuschließen. Der bestehende Vertrag läuft noch bis zum 31.03.2021.
Dann wurde positiv über die Veröffentlichung und Beteiligung der vorgeschriebenen Institutionen des Bebauungsplanes „Hinterm Pferg“ beschieden.
Beim TOP 5. genehmigte man einem Bauwilligen die Abweichung der bauaufsichtlichen Anforderungen gem. Landesbauordnung.
Im nächsten Tagesordnungspunkt wurde über die Herborner Jagd gesprochen. Die vielfältigen Freizeitaktivitäten im Herborner Wald haben in den vorangegangenen Jahren stark zugenommen, so dass der Pächter bei der Ausübung seiner Jagdverpflichtungen mittlerweile räumlich und zeitlich in großem Maße eingeschränkt wird.
Der Charakter des Großgebiets „Wildenburger- oder Königswald ist durchaus mit einem Naherholungsgebiet für die umliegenden Orte und Stadt Idar-Oberstein zu vergleichen. Fast alle Aktivitäten beginnen in Herborn.
Hinzu kommen weitere Behinderungen durch Waldwegesperrungen im Nachbarwald und vermehrt private Pferdekoppeln direkt zwischen Waldrand und den vertraglich zu schützenden Feldern sowie auch Tätigkeiten wie Brennholzverarbeitung oder Campen.
Ein vom Jagdpächter aufgrund hoher Wildschadensforderungen eingereichter Nachtrag zum Jagdpachtvertrag, welcher eine neue Verteilung der Schadensbehebungsmodalitäten vorsah, zog der Jagdpächter wieder zurück.
Der Vorsitzende fordert die Jagdgenossenschafts- und Gemeinderatsmitglieder auf sich die geschilderte Situation in den nächsten Wochen anzusehen und sich Gedanken zu machen welche Maßnahmen ergriffen werden könnten, um den Bedürfnissen aller Beteiligten gerecht zu werden.
Zum Abschluss informierte Remuta die Anwesenden darüber, dass in der Mehrzweckhalle und dem Jugendraum ein WLAN-Netz installiert wurde, wodurch nun dort eine gute Internetnutzung möglich ist.
Das Jugend Kunstmobil der Jugendkunstschule geht in der Ferienzeit in zuvor beantragten Dörfern auf Tour, um den teilnehmenden Kindern und Jugendlichen in vielfältigen Workshop- und Aktivitätsangeboten ihre Freude am kreativen Gestalten anzuzeigen. Der genaue Termin für Herborn wird noch bekannt gegeben.
Der OB bedankte sich bei den Hallenausschussmitgliedern für die gut ausgeführten Instandhaltungs- und Verschönerungsarbeiten rund um die Halle und ebenfalls bei der sogenannten „Donnerstagstruppe“, die viele kleine Maßnahmen im und um den Ort in Angriff genommen hat. Solche ehrenamtlich durchgeführten Arbeitseinsätze wie von diesen beiden Gruppen machen vieles möglich, was ohne deren Hilfe nicht gemacht würde oder aus Kostengründen immer weit hinten angestellt wird.
Zur Entlastung des Ortsbürgermeisters wurde der 1. Beigeordnete Thorsten Petry ausgewählt. Er übernimmt die Leitung der Geschäfte bezüglich der Mehrzweckhalle für den Teil der Ortsgemeinde.
Aus den Reihen der Anwesenden wurde angemerkt, dass das einmalige Mulchen der Feld- und Waldwegeränder nach der Blütezeit die Insektenpopulation erfreulicherweise ansteigen lässt. Um noch mehr für den Lebensbereich der Insekten zu tun, will man ein schönes Insektenhotel auf einem noch auszusuchenden Platz aufbauen.
Neue Homepage online

Die Neue Homepage des Turn- und Sportverein Herborn ist online
www.tus-herborn.de
NaheWanderSommer in Herborn

Genuss-Wanderung im Königswald
Die am 18. Mai 2019 im Rahmen des NaheWanderSommers durchgeführte „Genusswanderung durch den Königswald“ machte ihrem Namen besondere Ehre. Alle der mehr als 300 Gäste waren sehr begeistert von der idyllischen Streckenführung und den kulinarischen Angeboten. Bei für Wanderer angepasstem Wetter, also trocken und nicht zu warm, konnten sich die Teilnehmer zwischen 10.00 Uhr und 17.00 Uhr auf den beiden mit vier Verpflegungspunkten ausgeschilderten Strecken mit allerlei typisch regionalen Speisen und Getränken versorgen. Unter anderem wurden Wildwürste aus dem Königswald, Spuntekäs, Schmalzschmiere und Kartoffelwaffeln mit jeweils dazu passenden Getränken wie Sprudel, Bier Wein und Sekt angeboten. Die kürzere etwa 6km lange Strecke führte ausschließlich über für jeden gut begehbare Feld- und Waldwege und ist mit dem Schwierigkeitsgrad „leicht“ zu bezeichnen. Wer eine größere Herausforderung suchte, die dann mit herrlicher Fernsicht über das Land bis zum Donnersberg sowie einem „Gipfelsekt mit Edelstein“und weithin hörbarer Musik aus dem Alphorn belohnt wurde, musste auf jeden Fall den etwas anstrengenderen Weg über Stock und Stein zur „Mörschieder Burr“ nehmen. Diese Strecke war dann insgesamt ca. 8 km lang und konnte mit dem Verweilen an den Verpflegungspunkten und Genießen der verschiedenen Ausblicke immer noch gut bewältigt werden. Als Start- und Zielpunkt war die Mehrzweckhalle angedacht. Dort gab es dann außer Gegrilltem die für den Hunsrück typische „Grumbierewurscht mit Sauerkraut“. Die Gäste konnten sich vor oder in der Halle von den Strapazen der Wanderung erholen. Im Hintergrund wurden auf großer Leinwand Filme und Fotos vom Königswald und dem Nationalpark Hunsrück-Hochwald gezeigt.
Alles in allem sind sich die Organisatoren und zahlreichen Helfer einig darüber, dass die erstmalig durchgeführte Veranstaltung gut besucht war und aufgrund der positiven Rückmeldungen vieler Teilnehmer im kommenden Jahr wieder sattfinden sollte.
Der Ortsbürgermeister freute sich sehr über die Bereitschaft vieler Bürger mitzuhelfen und bedankt sich auf diesem Wege ganz herzlich bei allen Helfern, Sponsoren und Organisatoren.
Ihre Gastgeber in Herborn
-
Ferienhaus Becker
Hintereck 8 55758 Herborn Tel.: (06781) 3 54 95
-
Ferienwohnung Eulennest
Neuer Wer 7 55758 Herborn Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss...
-
Ferienwohnung Hierzer
Hauptstraße 15 55758 Herborn Tel.: (06781) 36 08 62...
-
Pension Hierzer
Hauptstraße 16 55758 Herborn Tel.: (06781) 36 08 62...
-
Pension Schmähler
Heuacker 20 55758 Herborn Tel.: (06781) 3 53 20
-
Restaurant LA BELLA CASA
Am Simmer 12 55758 Herborn Tel.: (06781) 93 30 99 oder 17 71...