Ortsgemeinde Herborn
  • Home
  • Aktuelles
    • Foto-Alben
  • die Gemeindeverwaltung
  • Gemeinde
    • Immobilien
    • Bürgerservice
    • Gemeinderat
    • Kirchengemeinde
    • Königswaldhalle
      • Königswaldhalle Bildergalerie
  • Feuerwehr
  • Vereine
  • Tourismus
    • Restaurants
    • Pensionen
  • Gewerbe
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Gemeinde
  4. Gemeinderat

Kontakt

Details
Kategorie: Gemeinderat

Ortsbürgermeister

Thorsten Petry
Aulenrech 2
55758 Herborn
Telefon 06781-35159 oder 0170-4761138
E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

1. Beigeordnete

Claudia Reidenbach
Gartenstraße 18
55758 Herborn
Telefon 06781-507274 oder 0151-16565012
E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Beigeordnete

Susanne Lang
55758 Herborn
E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Gemeinderat Herborn

Details
Kategorie: Gemeinderat

Im Ortsgemeinderat von Herborn sind laut Gemeindeordnung 12 Ratsmitglieder und der in Urwahl gewählte Ortsbürgermeister, also 13 Personen, tätig.

Thorsten Petry Bürgermeister

Claudia Reidenbach 1. Beigeordnete

Susanne Lang weitere Beigeordnete

Hans-Joachim Billert Ratsmitglied

Klaus Weyrich Ratsmitglied

Wilfried Feil Ratsmitglied

Rainer Wink Ratsmitglied

Heino Schwinn Ratsmitglied

Holger Baeskow-Ripp Ratsmitglied

Gerd Hub Ratsmitglied

Jürgen Bender Ratsmitglied

Denise Groß Ratsmitglied

Christina Lang Ratsmitglied

 (Stand 07/2024)

Gemeinderat Herborn im Rats- und Bürgerinfosystem der VG

Gemeinderatsitzungen VG

Details
Kategorie: Gemeinderat

Sitzungen 2020-2023 siehe "Archiv".

Gemeinderat Herborn Sitzungen ab April 2024

Aus der Gemeinderatssitzung vom 11. Januar 2024

Details
Kategorie: Gemeinderat

Herborn: In der Ratssitzung am 11. Januar 2024 hat der Gemeinderat eine aktualisierte Friedhofs- und Gebührensatzung einstimmig beschlossen. Außer der Anpassung der Gebühren und rechtlichen Vorschriften für die Nutzung des Friedhofs wurde eine weitere Bestattungsmöglichkeit auf dem gemeindeeigenen Friedhof geschaffen. Drei Bäume sind neu gepflanzt, welche die Möglichkeit zur Beerdigung in den je 12 Doppelgrabstellen pro Baum für Urnen möglich macht. Diese sogenannten Baumgrabstätten können von den Einwohnern für eine spätere Beisetzung vorreserviert werden. Eine gewünschte Reservierung muss bei der Friedhofsverwaltung, also dem Ortsbürgermeister, beantragt werden.
Beim Tagesordnungspunkt zwei wurde besprochen einen Kulturausschuss zu bilden, welcher die Aufgaben bezüglich Planung und Ausführung der gemeindlichen Veranstaltungen wahrnehmen soll.
Betreffen würden die Aufgaben des Ausschusses alle Veranstaltungen, auch die in der mit dem TuS Herborn gemeinschaftlich bewirtschafteten Königswaldhalle.
Angedacht ist, dass außer Ratsmitgliedern auch interessierte Einwohner in diesem Gremium mitwirken können.
Die Angelegenheit wird in einer der nächsten Ratssitzungen nochmals behandelt und mittels eines Ratsbeschlusses nach den §§ 44,45 und 46 GemO rechtskräftig abgeschlossen.

Ortsbürgermeister Remuta informierte die Anwesenden über folgende Themen:

a)Neujahrsempfang der Ortsgemeinde am 21. Januar von 11.00 bis 13.00 Uhr in der Königswaldhalle für alle Einwohner von Herborn.
b)Am Sonntag, dem 25.Februar veranstaltet der TuS Herborn einen zweiten Tanztee-Nachmittag in der Königswaldhalle.
c)Das Nutzungsrecht zur Benutzung der Räumlichkeiten im Martin-Luther-Haus ist erloschen. Die Kirchengemeinde Veitsrodt-Herborn als Eigentümer wird das Gebäude zum Verwaltungsgebäude umbauen. Bis zu den Umbauarbeiten kann der allmonatliche Bürgertreff noch dort stattfinden. Danach wird der immer gut besuchte Bürgertreff in der Königswaldhalle abgehalten und das Organisationsteam freut sich auf weiterhin regen Besuch.

Ortsbürgermeister Peter Remuta

  • Login / Logout
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Archiv